Was ist der Unterschied zwischen “Fukugengo (-Shugi, Plurilingualität)” und “Tagengo (-Shugi, Multilingualität)”?

Beide Begriffe bedeuten "mehrere Sprachen". "Fukugengo" bezieht sich allerdings auf eine individuelle, "Tagengo" dagegen auf eine gesamtgesellschaftliche Ebene. "Tagengo-Shugi" beschreibt einen Zustand, in dem mehrere Sprachen in einer Gesellschaft nebeneinander existieren. Beispielsweise Unterrichtsangebote für verschiedene Sprachen in Schulen, Bahnhofsanzeigen in verschiedenen Sprachen oder auch internationale Kongresse, auf denen simultan gedolmetscht wird. "Fukugengo-Shugi" beinhaltet überdies "Vielfältigkeit" und "Komplexität". (Siehe auch die Frage: "Was bedeutet Fukugengo- bzw. Fukubunka-Shugi?")